heizungen-in-luebeck_26131494

Heizungen in Lübeck

Energie sparen und die Umwelt schonen

Bei den Heizungen in Lübeck gerät etwas in Bewegung! Zahlreiche Immobilienbesitzer haben bereits clever umgerüstet, der Experte rät in diesem Zusammenhang, größtmögliche Energieersparnis anzustreben. Moderne Brennwertthermen für Öl oder Gas haben die ehemals übliche Niedertemperaturtechnik längst weit überflügelt, denn sie arbeiten sehr viel genügsamer und nutzen die zugeführte Energie extrem effektiv aus. Erfahrene Heizungsinstallateure wie Karsten Schröder in Kastorf bei Lübeck, die seit mehr als 20 Jahren im Geschäft sind, empfehlen generell, sich erst einmal gründlich beraten zu lassen. Schließlich treffen Sie heute eine Entscheidung für viele Jahre, die zu dauerhafter Zufriedenheit führen sollte.

zum Autor

Brennwerttechnik: Lübeck rüstet um für die Zukunft

Wie sehen Ihre Pläne für die Zukunft aus, haben Sie eine Umrüstung Ihrer Heizung in Lübeck durch einen regionalen Heizungsinstallateur ins Auge gefasst? Dann dürfte die moderne Brennwerttechnik in Lübeck längst Ihr Interesse geweckt haben! Die betreffenden Geräte arbeiten mit einem sogenannten Brennwertkessel, der das Heizwasser erwärmt und dabei den Brennstoff zu beinahe 100 % ausnutzt. Der Unterschied zu Ihrer alten Heizung besteht darin, dass die Kondensationswärme nicht ungenutzt entweicht, sondern ebenfalls verwertet wird. Dabei geht so gut wie keine Energie verloren, die Umwelt und Ihr Geldbeutel werden maximal geschont. Noch dazu können Sie es sich aussuchen, ob Sie Ihre Brennwerttechnik in Lübeck per Heizöl, Erdgas oder mit einem Blockheizkraftwerk betreiben.

Moderne Heizungen in Lübeck im Vergleich zu alter Technik

Wie das funktioniert? Ganz einfach: In früheren Jahren wurden Kaminrohre ebenso wie die Kessel der Heizungen in Lübeck aus unedlen Werkstoffen angefertigt. Sie standen stets in Gefahr, durch saures Kondensat zu korrodieren oder zu versotten und damit unbrauchbar zu werden. Aus diesem Grund hielt man die Kesseltemperatur bei mindestens 70 °C und die Abgastemperatur sank selten unter 120 °C. Doch wer sich heute von seinem Heizungsinstallateur eine moderne Heizung in Lübeck installieren lässt, die mit energiesparender Brennwerttechnik arbeitet, hat das alles nicht mehr nötig: Ein säurefestes Kaminrohr und ein korrosionsgeschützter Kessel halten dem chemischen Angriff stand! Moderne Kaminrohre bestehen aus PTFE oder Polypropylen, und wer etwas mehr Geld anlegt, erhält ein äußerst robustes Keramikrohr. So wird es möglich, Ihr Zuhause herrlich warm zu halten und dafür so wenig Geld wie möglich auszugeben.

Schon gewusst? Spannende Details der Brennwerttechnik in Lübeck

Einige moderne Brennwertgeräte mit Gasbetrieb erreichen die exzellente Energieeffizienzklasse A+, Ihr Heizungsinstallateur weist Ihnen den Weg zu diesen Einsparwundern. Doch auch Öl lässt sich problemlos nutzen, nämlich in Gasform, verbrannt mit markanter blauer Flamme. Der sogenannte „Blaubrenner“ steht auf dem Gebiet der Brennwerttechnik in Lübeck für eine lange Lebensdauer und maximale Umweltfreundlichkeit. Wählen Sie zwischen Heizungen in Lübeck mit verschiedenen Leistungsstufen: Entscheiden Sie sich zum Beispiel für ein kleineres Gerät mit 18 kW oder für ein größeres Modell mit 35 kW.

heizungen-in-luebeck_123933293

Der Heizungsfachmann Karsten Schröder in Kastorf berät Sie bezüglich der Dimensionierung und führt Sie genau zur passenden Anlage! Auch über die Warmwasseraufbereitung per Solaranlage weiß er bestens Bescheid und hilft Ihnen dabei, Ihre Träume von sauberer, kostenfreier Energie in die Tat umzusetzen. So gelangt Ihre Haustechnik innerhalb kürzester Zeit auf den neuesten Stand der Technik.

heizungen-in-luebeck_103958685

Wie hoch sind die Einsparungen bei Heizungen mit Brennwertechnik?

Es ist keine gute Idee, einen Großteil der produzierten Wärme aus dem Schornstein zu jagen – doch genau das tun alte Heizungssysteme. Die Brennwerttechnik In Lübeck hingegen basiert auf einer cleveren Technik die auch noch den letzten Rest Wärme nutzt. Darum sparen solche modernen Heizungen in Lübeck bis zu 15 % Energie im Vergleich zu einer 20 Jahre alten Heizung, die auf ihren Austausch wartet. Bei hohen und immer noch steigenden Energiepreisen bedeutet das, dass sich ein Ersatz relativ schnell finanziell amortisiert. Ganz zu schweigen von dem großen Beitrag, die solchen Heizungen in Lübeck für den Klima- und Umweltschutz leisten. Außerdem haben alte Heizungen in Lübeck regelmäßig neue Defekte, sodass sich die Reparaturkosten mit der Zeit summieren. Auch hier bieten sich mit modernster Brennwerttechnik in Lübeck lohnende Einsparmöglichkeiten an, zumal die neue Heizung mit zweijähriger Garantie ins Haus kommt. Das bedeutet für Sie: Endlich Ruhe.

Wie funktionieren Wärmepumpe Heizungen?

Die Heizungen in Lübeck befinden sich im Wandel, immer mehr Haushalte setzen auf eine hochmoderne Wärmepumpe. Diese Geräte entziehen der Umgebungsluft Wärme, sogar bei Minustemperaturen. Die Wärme geht auf das enthaltene Kältemittel über, das dabei verdampft. Ein Verdichter übt Druck auf den entstehenden Dampf aus, die Temperatur erhöht sich damit weiter. Die Wärme aus dem Dampf wird auf das Heizsystem übertragen, das Kältemittel wird wieder flüssig und kehrt zurück in den Kreislauf der Wärmepumpe in Lübeck, wo das Spiel von vorne beginnt.

Wie weit kann eine Wärmepumpe vom Haus aufgestellt sein?

Sie überlegen sich die Anschaffung einer Wärmepumpe in Lübeck? Genau wie die moderne Brennwerttechnik in Lübeck gehört auch sie zu den Heizungen In Lübeck, die enorm sparsam sind. Eine Wärmepumpe sollte mindestens 3 Meter entfernt vom Gebäude stehen, die Ausblassseite darf nicht in Hauptwindrichtung gerichtet sein. Positionieren Sie die Anlage in einen Bereich des Grundstücks, wo es bereits etwas lauter ist. Die meisten Hausbesitzer stellen ihre Wärmepumpe in Lübeck in Straßennähe auf. Denn: Ganz geräuschlos funktioniert auch diese Technik nicht.

Brennwerttechnik in Lübeck verständlich erklärt

Egal welchen Brennstoff Sie nutzen: Ihre Heizungsabgase sind nie ganz wasserdampffrei, im Gegenteil! Das liegt daran, dass in dem verheizten Material immer ein gewisser Wasseranteil enthalten ist, der unter Hitzeeinwirkung entweicht. Zudem finden während der Verbrennung chemische Reaktionen statt, die auch zur Wasserdampfbildung führen können. Wenn Wasser mit niedrigem pH-Wert im Heizkessel oder im Schornstein kondensiert, dann führt dies zu Korrosion und Versottung, falls beide Komponenten nicht dagegen gerüstet sind. Aus diesem Grund schickte man in vergangenen Zeiten möglichst heiße Abgase zum Schornstein hinaus und verschwendete damit bewusst Heizenergie. Heizungen in Lübeck, die mit moderner Brennwerttechnik ausgerüstet sind, nutzen auch noch einen großen Teil der Wasserdampfenergie und senden die Abgase stark abgekühlt nach draußen. Dies funktioniert nur deshalb, weil die zugehörigen Heizkessel korrosionsbeständig und die eingeschobenen Kaminrohre säurebeständig und nicht saugfähig sind.

Neues Kaminrohr ganz kinderleicht installiert

Spätestens wenn Sie sich für den Einbau einer Heizungsanlage mit Brennwerttechnik in Lübeck entscheiden, ist auch die Zeit gekommen, ein neues Kaminrohr zu installieren. Das wichtigste Einkaufskriterium stellt die Haltbarkeit dar, diese wird durch fehlende Saugfähigkeit und absolute Korrosionsbeständigkeit erreicht. So sorgt das neue Rohr dafür, dass kein Kondensat mehr ins Mauerwerk des Schornsteins dringt und auch ein saurer pH-Wert keinerlei Schäden hinterlässt. Auf dem Markt befinden sich Produkte aus Kunststoff, Edelstahl und Aluminium; die qualitative Krönung bilden aber die Kaminrohre aus Keramik. Sie müssen keine Sorge haben, dass bei Verlegung des Rohrs womöglich eine Großbaustelle in Ihrem Haus entsteht: Das praktische Element wird einfach von oben in den Schornstein eingeführt, weitere Öffnungen sind im Normalfall gar nicht nötig. Wer sich also für eine neue Heizung in Lübeck entscheidet, der erhält seine zukunftsfähige Anlage in der Regel ohne besonders hohen handwerklichen Aufwand.

Warmwasser durch Solarthermie: eine gute Idee?

Ein spannender Trend setzt sich fort: Immer mehr Immobilienbesitzer kombinieren ihre Brennwerttechnik in Lübeck mit einer Solaranlage. Die Solartechnik unterstützt die Warmwassererwärmung auf saubere, effiziente Weise und wird oftmals staatlich gefördert. Sie erhalten auf Antrag mit großer Wahrscheinlichkeit einen zinsgünstigen Kredit oder andere staatliche Zuschüsse für Ihr Sanierungsprojekt, wenn Sie sich für die Sonne als Ihren Energielieferanten entscheiden. Zudem entstehen bei einer Solaranlage so gut wie keine laufenden Kosten, sodass Sie sich auf viele finanziell lohnenswerte Jahre freuen dürfen. Wenn Sie nicht nur Ihr Trinkwasser erwärmen, sondern auch die Heizung unterstützen möchten, dann sollten Sie Ihre Solaranlage entsprechend dimensionieren! Heizungsfachmann Karsten Schröder GmbH aus Kastorf errechnet die nötige Leistungsstärke Ihres Systems, orientiert an der gewünschten Nutzungsweise. So können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Brenner im Sommer weitgehend kaltbleibt, was nicht nur den Gelbeutel, sondern auch den Heizkessel schont.

Schroeder-Heizung-Logo

Der Autor

Karsten Schröder GmbH in Kastorf - Installateur- und Heizungsbaumeister

Pünktlichkeit und zuverlässiger Service ist für uns nicht nur ein Versprechen sondern Praxis. Der direkte Kundenkontakt und die Realisierung Ihrer Wünsche sind dabei Kernbereiche unserer Arbeiten.

Seit 1997 ist unser Team im Raum Herzogtum Lauenburg, Stormarn, Lübeck und auch Hamburg für Sie unterwegs. Ihre Zufriedenheit ist für uns wichtig, dafür setzen wir uns ein und sind Ihnen rund um Sanitärbereiche, barrierefreie Installationen, Solaranlagen, Heizung und Heizkostenersparnisse ein zuverlässiger Ansprechpartner.

Unsere regelmäßig geschulten Mitarbeiter beraten Sie nicht nur kompetent bei barrierefreien Sanitäranlagen, sondern auch im Heizungsbereich und Solaranlagen. Auch die neuesten Gesetzgebungen sind uns bekannt, damit wir für Sie allzeit auf dem Laufenden sind.

Als Fachbetrieb warten wir auf Wunsch regelmäßig Ihre Anlage, damit sie effizient läuft, länger hält und Störungen früh entdeckt werden können. Die regelmäßige Wartung dient auch der Umwelt und spart Ihnen Kosten.


Karsten Schröder GmbH
Rapskoppel 9
23847 Kastorf

Telefon: 04501 / 740
Telefax: 04501 / 8939007
Mail: info@klempner-schroeder.de
Web: www.klempner-schroeder.de


Nähere Informationen erhalten Sie auch
im Ratgeber „Sanitärarbeiten in Lübeck“
und im Ratgeber „Heizungen in Ratzeburg“

suchen-u-finden-gewusst-wo

Heizungen in Lübeck Guten Heizungsinstallateur in Lübeck finden Brennwerttechnik Lübeck Karsten Schröder GmbH in Kastorf Heizung reparieren in Lübeck Heizungsanlage kaufen in Lübeck Solarkollektoren Warmwasserspeicher Wer repariert eine Heizung in Lübeck? Heizungsinstallationen Kastorf Heizung in Lübeck installieren Firma für Heizung und Sanitär in Lübeck finden

gewusst-wo Lübeck logo

Fotos auf dieser Seite: industrieblick / Fotolia.com (Check Heizungsanlage Einfamilienhaus) | blende40 / Fotolia.com (Check Heizungsanlage Einfamilienhaus) | Osterland / Fotolia.com (Handwerker regelt Heizkessel)


Ratgeber Lübeck ist ein Service von Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG.

Redaktion: Kai Kruel

Hier finden Sie unser IMPRESSUM und die Hinweise zum DATENSCHUTZ.

Cookie-Einstellungen