Paartherapeuten können keine Wunder vollbringen - wie können sie helfen?
Bei einem Paarcoaching statt Scheidung in Lübeck ist es wichtig, dass sich beide Partner öffnen und dazu bereit sind, in die Paararbeit zu investieren. Das kann viel Zeit erfordern. Schließlich hat es in den meisten Fällen Jahre gedauert, starre Verhaltensmuster aufzubauen. Sie lassen sich nicht von heute auf morgen erkennen und wieder abbauen. Ein Paarcoaching in Lübeck kann durchaus zehn oder gar fünfzehn Sitzungen umfassen, abhängig davon, wie komplex sich das Paarproblem erweist. Jens Krieger in Lübeck kann die betroffenen Partner unterstützen und ihnen helfen, einander besser zu verstehen, ihr Verhalten zu verändern und neue Sichtweisen zu erarbeiten, die das Verständnis erleichtern. Eine Paartherapie bei Jens Krieger Lübeck bietet hervorragende Voraussetzungen, nach einer Beziehungskrise wieder zusammenzufinden.
Was sind die Grundvoraussetzungen für ein Paarcoaching in Lübeck?
Zunächst ist es wichtig, dass beide Partner hinter der Paartherapie stehen, sonst ist das Paarcoaching in Lübeck von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Ist diese Voraussetzung erfüllt, wird der Therapeut zunächst ein ausführliches Gespräch mit dem Paar führen. Es ist wichtig, dass ein Vertrauensverhältnis entsteht, damit sich beide Partner öffnen können. In diesem Gespräch beschreiben beide Partner, wie sie die Problematik in ihrer Beziehung sehen und welche Erwartungen sie mit dem Paarcoaching in Lübeck verbinden. An dieser Stelle klärt der Therapeut, ob das Paar die Beziehung fortführen möchte oder nicht. Ist diese Hürde übersprungen, kann das Paarcoaching in Lübeck beginnen.
Wie läuft ein Paarcoaching in Lübeck normalerweise ab?


Die Fragen, die der Therapeut stellt, zielen natürlich auf die vorher besprochenen Probleme ab und werden nicht immer als angenehm empfunden werden. Doch genau hier muss der Therapeut konsequent bleiben, denn das Paarcoaching in Lübeck soll ja die Konflikte aufdecken, die zu den Beziehungsproblemen geführt haben. Er wird sich auch für mögliche körperliche und psychische Probleme interessieren wie beispielsweise Essstörungen, Depressionen oder Ängste und eventuell zu einer professionellen Behandlung außerhalb der Paartherapie in Lübeck raten. Schließlich wird er die in den Gesprächen gewonnenen Erkenntnisse nutzen, um entsprechende Therapiemethoden für die einzelnen Sitzungen zu erarbeiten. Weiterhin wird er das Paar mit hilfreichen Ratschlägen unterstützen und Hausaufgaben aufgeben, die die Partner bis zu Folgesitzung erledigen sollten. So gestaltet sich der Umgang der beiden miteinander positiver und das Paar arbeitet gemeinsam auf das vorher festgelegte Therapieziel hin. Der Therapeut wird immer einen ganzheitlichen Ansatz wählen.