Patientin mit Lymphödem misst den Umfang des Fußes zur Kontrolle einer manuellen Lymphdrainage in Lübeck

Manuelle Lymphdrainage in Lübeck

Die Manuelle Lymphdrainage in Lübeck ist eine spezielle medizinische Massage zur Anregung des Lymphsystems.1 Viele Erkrankungen oder ungünstige Lebensumstände können dazu führen, dass sich im Bindegewebe Gewebewasser (Lymphe) staut. Wenn das Lymphsystem die sich dort vermehrt ablagernden Giftstoffe, Schlackenstoffe und Eiweißkörper nicht abtransportieren kann, staut sich die Lymphe und es entsteht ein Lymphödem.

zum Autor

Was ist manuelle Lymphdrainage und wie funktioniert sie?

Die manuelle Lymphdrainage, auch als MLD-Therapie bekannt, gehört in den Bereich der physikalischen Therapien. Sie ist ein Bestandteil der Komplexen Physikalischen Entstauungstherapie (KPE), die zur Behandlung von Patientinnen und Patienten nach Operationen oder ernsten orthopädischen Verletzungen eingesetzt wird. Eine professionelle Lymphmassage mildert Symptome wie Schwellungen, Spannungen der Haut und Schmerzen. Die Lymphe kann abfließen.

Dieses bewährte Entstauungsverfahren kommt häufig nach Tumorbehandlungen und Lymphknotenentfernungen zum Einsatz und wird in der Praxis Therapie am Theater in Lübeck professionell durchgeführt.

Die Lymphatische Massage erfolgt durch sanfte und rhythmische Kreisbewegungen der Hände in den betroffenen Körperbereichen. Dadurch wird die Gewebeflüssigkeit in den Lymphbahnen zum Abfließen angeregt. Die Manuelle Lymphdrainage in Lübeck kann auch bei der Behandlung von Lipödemen, einer Fettverteilungsstörung, sehr hilfreich sein.

picto-nachoben

Welche gesundheitlichen Vorteile hat die Manuelle Lymphdrainage in Lübeck?

Die Manuelle Lymphdrainage in Lübeck hat folgende gesundheitliche Vorteile:

  • Abfluss der gestauten Gewebeflüssigkeit
  • Beschleunigung des Lymphflusses
  • Abtransport von Schlacken und Giftstoffen
  • Entspannung während der Behandlung

Meistens sind die Extremitäten betroffen, aber es kann sich auch im Bereich von Oberkörper, Hals, Kopf und Gesicht sowie im Genitalbereich ein Lymphödem bilden. Wenn die Lymphe abfließt, entspannt sich das Gewebe und der Schmerz lässt nach.

picto-nachoben

Wer darf eine Manuelle Lymphdrainage in Lübeck durchführen?

Eine Manuelle Lymphdrainage in Lübeck darf nur durch speziell dafür ausgebildete Physiotherapeuten oder medizinische Masseure und nur auf ärztliche Verordnung durchgeführt werden, beispielsweise durch das professionelle Team von Therapie am Theater in Lübeck.

Wie läuft eine Manuelle Lymphdrainage in Lübeck ab?

Patientin erhält eine Lymphdrainage-Therapie in einer Physiotherapiepraxis in Lübeck

Im Verlauf der MLD in Lübeck werden die Abflusswege systematisch freigemacht. Es werden verschiedene Körperbereiche behandelt, um das Lymphsystems in mehreren Regionen zu aktivieren. In der Regel beginnt die Lymphmassage in Lübeck am Hals und verläuft über den Rumpf zur betroffenen Extremität. Nach Beendigung der MLD in Lübeck wird die betroffene Extremität zur Erhaltung des therapeutischen Effekts fest gewickelt.

Eine Manuelle Lymphdrainage in Lübeck sollte nicht schmerzhaft sein. Die erfahrenen Therapeuten bei Therapie am Theater in Lübeck stellen sicher, dass die Behandlung angenehm ist und die Schmerzschwelle des Patienten berücksichtigt wird.

Die Wirkung:

  • Anregung des Lymphflusses
  • Beseitigung von Schwellungen an Armen, Beinen oder anderen Körperbereichen
  • Abtransport der angestauten Wassereinlagerungen über die Niere
  • Anregung der Durchblutung
  • optimale Sauerstoffversorgung und Regenerierung des gesamte Gewebes
  • Ausscheidung der Abfallprodukte durch vermehrte Harnausscheidung

Im Anschluss an die Manuelle Lymphdrainage in Lübeck wirken die betroffenen Körperbereiche straffer, schlanker und definierter an.

picto-nachoben

Für wen ist die Manuelle Lymphdrainage in Lübeck hilfreich?

MLD eignet sich vor allem für Menschen, die an Schwellungen nach schweren Verletzungen oder OPs, Lymphödemen an Armen oder Beinen oder anderen Zuständen leiden, die den Lymphfluss stören2.

picto-nachoben

Was sollte man vor und nach einer MLD-Sitzung beachten?

Vor Beginn der manuellen Lymphdrainage empfiehlt es sich, die folgenden Punkte zu beachten:

Patient bekommt nach einer manuellen Lymphdrainage einen Kompressionsverband

  • Die Blase entleeren, da die Behandlung die Urinbildung anregt.
  • Hals, Rumpf und die betroffene Extremität sollte unbekleidet sein.
  • Nach der MLD muss die behandelte Extremität bandagiert oder mit einem medizinischen Kompressionsstrumpf versorgt werden, um das Ergebnis zu erhalten.
  • Im Anschluss an die Behandlung empfiehlt es sich, zu ruhen und ausreichend Wasser zu trinken
  • Moderate Bewegung, etwa ein Spaziergang, unterstützt die Behandlung.
  • Generell sollten Ödem-Patienten auf einengende Kleidung verzichten.
  • Als Langzeitversorgung empfehlen sich medizinische Kompressionsstrümpfe.

Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen bei der manuellen Lymphdrainage?

Absolute Kontraindikationen bei einer manuellen Lymphdrainage sind:

  • ausgeprägte Herzinsuffizienz/kardiales Ödem
  • dekompensierte Herzinsuffizienz
  • akute, fieberhafte oder bakterielle Entzündungen
  • entzündliche Vorgänge
  • akute, tiefe Beinvenenthrombose
  • akute Thrombophlebitis
  • Erysipel (Wundrose)
picto-nachoben

Wie oft sollte man eine manuelle Lymphdrainage durchführen lassen?

In der Regel wird sie in der Entstauungsphase täglich durchgeführt, in der Erhaltungsphase je nach Befund ein- bis zweimal wöchentlich.

Kann manuelle Lymphdrainage helfen, das Aussehen der Haut zu verbessern?

Die Lymphdrainage ist ein Geheimtipp bei schwachem Gewebe. Sie aktiviert Stoffwechselprozesse und kann zur Straffung des Gewebes beitragen. Sie hat sogar einen positiven Effekt auf Cellulite. Die Dellen bilden sich zurück. Allerdings bleibt dieses Ergebnis bei regelmäßiger Anwendung der Lymphdrainage konstant. Hört man mit der Behandlung auf, kehren die Ablagerungen im Gewebe und damit die Dellen in der Regel zurück.

Unterstützt eine manuelle Lymphdrainage nach einer Operation den Heilungsprozess?

Eine effektive Lymphdrainage unterstützt den Abtransport der nach einer Operation entstehenden Zelltrümmer und Abfallstoffe und kann so den Heilungsprozess beschleunigen, und damit helfen, Entzündungen zu vermeiden und die Regeneration des Gewebes zu unterstützen.

Wie lange dauert eine typische Lymphdrainage-Sitzung?

Je nach der Schwere des Zustandes und Entscheidung des Arztes variiert eine typische Lymphdrainage-Sitzung zwischen 30, 45 und 60 Minuten.

Wie erkennt man, ob das Lymphsystem Unterstützung benötigt?

Je nachdem, wie fortgeschritten der Zustand ist, können folgende typische Symptome auftreten:

  • Schwellungen, vor allem an Armen und Beinen
  • Arme und Beine fühlen sich schwer an
  • Verdickte Zehen/Kastenzehen
  • Spannungsgefühl der Haut
  • Missempfindungen wie Taubheitsgefühle, Lähmungserscheinungen
  • Verminderte Beweglichkeit von Armen oder Beinen
  • Hautverfärbungen

Fazit

Die MLD in Lübeck regt durch sanfte Druck- und Zugbewegungen den Lymphfluss an. Mithilfe der MLD-Behandlung lösen sich Ödeme auf und Schwellungen nach Operationen, Verletzungen oder Stoffwechselstörungen bilden sich zurück. Sie darf ausschließlich von speziell ausgebildeten Therapeut:innen durchgeführt werden, beispielsweise in der Praxis Therapie am Theater in Lübeck. Die Überweisung für eine Manuelle Lymphdrainage in Lübeck stellt der behandelnde Facharzt aus. Vor allem nach großen OPs oder in der Nachbehandlung von Krebserkrankungen ist die Manuelle Lymphdrainage in Lübeck ratsam.

picto-nachoben

therapie-am-theater-in-luebeck-logo

Der Autor

Therapie am Theater in Lübeck – Physiotherapie, Wellness & Fitness seit über 15 Jahren

therapie-am-theater-in-luebeck-foto-inhaberin-kari-klein

In unserer modernen Praxis erhalten Sie auf 150 Quadratmetern alles für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Bei uns steht der gesamte Mensch im Vordergrund. Eine sehr wichtige Philosophie ist für uns die Hilfe zur Selbsthilfe. Von unserem professionell ausgebildeten Team erhalten Sie zahlreiche und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Leistungen wie:

  • Krankengymnastik
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Kinesio-Taping®/ Medi-Taping
  • Bindegewebsmassage
  • Massagen/ Hot Stone Massagen
  • Ultraschallbehandlung
  • Manuelle Therapie
  • Neurophysiologische Krankengymnastik
  • Wärme- und Kältetherapie
  • Schmerztherapie

Nähere Informationen zu all unseren Leistungen erhalten Sie auf unserer Homepage und natürlich gerne in einem Gespräch mit uns. Gerne übernehmen wir auch Haus- und Heimbesuche.

Unsere Physiotherapiepraxis befindet sich in der Lübecker Innenstadt und ist gut mit Bus oder dem Auto zu erreichen.


Therapie am Theater

Praxis für Physiotherapie, Wellness & Fitness
Beckergrube 21-23
23552 Lübeck

Telefon 0451 / 70 70 117
Whatsapp 0172 / 8405030
E-Mail info@therapie-am-theater.de
Web https://therapie-am-theater.de

Öffnungszeiten
Montag 08:00-19:30 Uhr
Dienstag-Freitag 07:30-19:30 Uhr

Nähere Informationen erhalten Sie auch auf gewusst-wo.de/luebeck


picto-nachoben

Manuelle Lymphdrainage in Lübeck | Therapie am Theater in Lübeck | Lymphmassage in Lübeck | Lymphdrainage-Therapie | Lymphatische Massage | MLD in Lübeck | MLD-Therapie | Lymphmassage | MLD

gewusst-wo logo

Fotos auf dieser Seite: Julia / Adobestock.com (Patientin mit Lymphödem misst den Umfang des Fußes zur Kontrolle einer manuellen Lymphdrainage in Lübeck) | petiast / Adobestock.com (Patient bekommt nach einer manuellen Lymphdrainage einen Kompressionsverband) | vpardi / Adobestock.com (Patientin erhält eine Lymphdrainage-Therapie in einer Physiotherapiepraxis in Lübeck) | Therapie am Theater in Lübeck


Ratgeber Lübeck ist ein Service von Max Schmidt-Römhild GmbH & Co. KG.

Redaktion: Kai Kruel

Hier finden Sie unser IMPRESSUM und die Hinweise zum DATENSCHUTZ.

Cookie-Einstellungen