Vielleicht ist bei Ihnen gar keine komplette Dachsanierung in Lübeck fällig, sondern es müssen nur einzelne Bauelemente ausgetauscht oder saniert werden. Den tatsächlichen Umfang der anstehenden Arbeiten kann nur ein versierter Fachmann bestimmen. Darum empfehlen wir, mit Ihrer ausgewählten Dachdeckerfirma einen Vor-Ort-Termin zu vereinbaren und sich ein kostenloses und unverbindliches Angebot erstellen zu lassen. So schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie erfahren, wie tiefgreifend die Schäden wirklich sind und erhalten eine relativ genaue Kostenschätzung. Zögern Sie nicht, denn ist erst einmal ein Mangel vorhanden, kann sich dieser schnell ausweiten und für weitere Probleme und steigende Kosten sorgen! Für viele Hausbesitzer ist es zum Glück eine Selbstverständlichkeit, ihr Dach genau im Auge zu behalten und es regelmäßig auf eventuelle Undichtigkeiten zu prüfen. So ermöglichen sie sich ein zeitnahes Handeln, sobald ein Problem auftritt.
Die Flachdachsanierung:
ein Spezialfall der Dachsanierung in Lübeck
Das Flachdach unterscheidet sich nicht nur im Aufbau vom regulären Steildach, es besitzt auch seine ganz eigenen Empfindlichkeiten. Allerdings stellen wir nebenbei einen großen Vorteil fest: Diese Dachvariante ist für den Hausbesitzer ganz leicht erreichbar, sodass er undichte Stellen gefahrlos aufspüren und eigenhändig flicken kann. In den meisten Fällen stellen von Laien durchgeführte, punktuelle Abdichtungen jedoch keine Dauerlösung für das Dach dar. Manchmal führt die unzulängliche Ausführung sogar dazu, dass die Schäden bereits nach kurzer Zeit um sich greifen und vielleicht sogar weitere Bauteile in Gefahr geraten. Die vollumfängliche Flachdachsanierung lässt sich durch eigene Basteleien selten für längere Zeit aufschieben. Ziehen Sie auch hier lieber so bald wie möglich einen Experten zu Rate, zumal die professionelle Flachdachsanierung aus Profihand normalerweise auch eine Wärmedämmung nach modernen Standards beinhaltet. Als Belohnung winken hinterher deutlich spürbare Energieeinsparungen, die Ihre finanzielle Investition im Laufe der Jahre wettmachen.
Dachdämmung bei Altbauten – ein lohnenswerter Schritt

Nicht nur ältere Flachdächer verfügen oftmals noch über eine veraltete Wärmedämmung, auch andere Dachtypen sind allzu häufig unzureichend gedämmt. Sobald eine Dachsanierung in Lübeck ansteht, kommt deshalb automatisch die Frage auf, ob es nicht besser wäre, die Dämmung gleich mit auf den neuesten Stand zu bringen. In der Regel muss das vorhandene alte Dämmmaterial ohnehin zeitweise weichen, damit die Fachleute der Dach² UG in Stockelsdorf ihr Werk verrichten können. Die neue Dachdämmung bei Altbauten ist damit schon beinahe vollzogen, es muss nur noch neues Material herbeigeschafft werden. Wahrscheinlich Sind Sie nach Vorgaben der EnEV sogar verpflichtet, Ihre Wärmedämmung auf den neuesten Stand zu bringen, spätestens dann, wenn Sie Sanierungsarbeiten am Dach vornehmen. Doch jede Medaille besitzt zum Glück zwei Seiten: Halten Sie nach staatlichen Fördergeldern für Ihre Dachdämmung bei Altbauten Ausschau, zum Beispiel kommt für Sie eventuell ein zinsgünstiges Darlehen der KfW infrage.
Wann zahlt die Versicherung einen Sturmschaden am Dach in Lübeck?

Den Sturmschaden am Dach in Lübeck zahlt die KfW allerdings nicht, hier ist Ihre Versicherung gefragt. Unter den folgenden Bedingungen können Sie sich die Dachsanierung nach Sturmschaden von ihr begleichen lassen:
- Sie verfügen über eine gültige Wohngebäudeversicherung.
- Eine Elementarschäden-Versicherung ist nicht nötig.
- Der Sturmschaden am Dach muss bei mind. Windstärke 8 entstanden sein.
- Der Sturm muss nachweisbar in Ihrer Region stattgefunden haben.
- Lassen Sie Ihren Sturmschaden am Dach in Lübeck nicht vorher beheben!
- Viele Versicherungen fordern Fotos und andere Dokumente als Beweis.
- Sobald Ihre Versicherung die Zahlung zusagt, kann die Dachsanierung nach Sturmschaden starten.
Ein komplexes Thema mit hohem Potential
Kurzum: Die Dachsanierung in Lübeck gehört nicht zu den einfach gestrickten Themen aus dem handwerklichen Bereich. Auch die Flachdachsanierung hat es gewiss in sich, denn stets kommen viele verschiedene Materialien ins Spiel, die nur im aufeinander abgestimmten Verbund perfekt funktionieren. Da mischt sich Holz mit Ton, Stahl, Folie und Dämmwolle – in der Flachdachsanierung kommen häufig noch EPDM, Bitumen und Dachpappe ins Spiel. Die Dachdämmung bei Altbauten erfordert außerdem Spezialkenntnisse im Bereich der gesundheitsgefährdenden Schadstoffe: Die alten Materialien, die zuvor entfernt werden müssen, entsprechen allzu oft nicht unseren modernen Gesundheitsstandards! Darum tut es gut, wenn Profis wie die Dach² UG in Stockelsdorf ihr Können in die Waagschale werfen, denn nur so ist bei der Dachsanierung in Lübeck garantiert an alles gedacht.