Die Balkonsanierung frischt Ihren Außensitz vollständig auf
Beschäftigen wir uns an dieser Stelle kurz mit der Balkonsanierung, da diese in engem Zusammenhang mit der Balkonbeschichtung in Lübeck steht. Sie umfasst das Abtragen des alten Bodenbelags mitsamt dem darunter liegenden Estrich, die Säuberung der Kragplatte, die Ausbesserungsarbeiten an der Bausubstanz und den Aufbau einer neuen Beschichtung inklusive Belag. Eventuell steht inmitten all dieser Arbeiten noch eine Instandsetzung des Entwässerungssystems an, vielleicht benötigt der Balkon auch eine neue Brüstung. Es handelt sich also um ein umfangreiches Programm, das dazu dient, Ihren Außensitz wieder vollständig vom Kern bis zur äußeren Hülle aufzufrischen. Die Balkonbeschichtung in Lübeck sorgt gemeinsam mit einigen anderen Maßnahmen für eine gründliche Abdichtung gegen eindringendes Wasser. Es handelt sich also um Ihre persönliche Balkon-Vorsorge für die nächsten Jahrzehnte.
Kurz und knapp: Wie ist der Ablauf einer Balkonsanierung?
Eine Balkonsanierung in Lübeck läuft immer ähnlich ab:
- Bodenbelag entfernen: Fliesen u.ä. abtragen, um an die Bausubstanz zu gelangen
- Beton prüfen und reparieren: schadhafte Stellen finden und ausbessern
- Neigung korrigieren: eine Neigung von ein bis zwei Prozent erzeugen durch Gefälleestrich
- Balkon abdichten: Balkonbeschichtung in Lübeck für die gründliche Abdichtung
- Balkon entkoppeln: Entkopplungsmatten für die Fliesen aufbringen
- Fliesen aufbringen: die neuen Fliesen verlegen und verfugen – fertig ist die Balkonsanierung in Lübeck!
Muss der Bodenbelag vor der Beschichtung entfernt werden?
Ein Holz- oder WPC-Belag muss ebenso wie ein Outdoor-Teppich zwingend entfernt werden, bevor Sie Ihren Balkon beschichten können. Auch jede andere Maßnahme der Balkonsanierung Lübeck lässt sich nur dann durchführen, wenn die eigentliche Bausubstanz frei zugänglich ist. Falls Ihr Bodenbelag noch gut erhalten ist, können Sie versuchen, ihn ohne Beschädigungen abzulösen und später wiederzuverwenden. Bei Fliesen sieht die Sache anders aus: Falls die Kragplatte unbeschädigt ist, besteht die Möglichkeit, den Keramikbelag so zu überarbeiten, dass er als tragfähiger Untergrund für die Balkonbeschichtung in Lübeck dient. Dafür klopfen Sie den Boden nach Hohlstellen ab, legen diese frei und füllen sie mit Ausgleichsmasse auf. Nun können Sie den Balkon beschichten, vorzugsweise mit einem dickschichtigen Material, das die Höhenunterschiede im Boden komplett verschwinden lässt. Aber Achtung: Klären Sie vorher die statischen Details ab, um sicherzugehen, dass Ihre Kragplatte die zusätzliche Gewichtsbelastung trägt! Um sicherzugehen, dass die Balkonsanierung einwandfrei ausgeführt ist, wenden Sie sich an einen Fachbetrieb in Lübeck wie die Dachfix Bedachungs GmbH in Ratekau.
Eine Balkonbeschichtung in Lübeck kann auch nur partiell sein

Es gibt einen weiteren Sonderfall, den wir an dieser Stelle unter die Lupe nehmen möchten: Mitunter sind nur die Randzonen des Balkons undicht geworden, die Fläche jedoch ist weiterhin gut intakt. Dann schlägt Ihr Fachunternehmen wahrscheinlich eine partielle Balkonsanierung Lübeck vor, die sich nur auf die betroffenen Bereiche bezieht. Häufig reicht es schon, die Undichtigkeiten mit Außen-Silikon zu beheben, doch das klären Sie im Einzelfall mit dem Experten vor Ort. Denken Sie daran, dass auch kleine Reparaturmaßnahmen in der Balkonsanierung ihren Sinn haben, denn sie beugen größeren Folgeschäden vor.
Wo bietet sich eine Beschichtung außerdem an?
Nicht nur im Rahmen einer Balkonsanierung in Lübeck trägt der Fachmann eine schützende Beschichtung auf. Auch Wände können nach fachkundiger Behandlung beschichtet werden, um sie fachgerecht abzudichten. Dasselbe gilt für Dachbedeckungen, die deutlich länger halten, wenn sie mit einer schützenden Schicht versehen sind. Das hölzerne Balkongeländer hat ebenfalls einen Schutz verdient, ebenso wie Fenster und Türen aus Holz.
Welche Mittel eignen sich zur Balkonabdichtung in Lübeck?

Die Balkonbeschichtung in Lübeck ist ein weites Feld, zahlreiche Materialien stehen zur Auswahl. Besonders häufig gelangen mineralische Dichtschlämme zum Einsatz, ebenso wie Bitumen, Folien und Flüssigkunststoff. Fachhersteller bieten auch Spezialzement für die Balkonsanierung an – all diese Stoffe dienen der wasserdichten Versiegelung. Auf einem bestehenden Fliesenboden lassen sich am besten die besagten Dichtschlämme verwenden, die Fuge zur Hauswand wird mit einem elastischen Dichtband gefüllt. Meistens erfolgt der Auftrag in mehreren Schichten. Kostengünstig und leicht zu verlegen sind Bitumenbahnen, darum erfreuen sie sich dauerhafter Beliebtheit unter Balkonbesitzern. Bei Folien ergibt sich verstärkt die Gefahr, dass die Anschlussnähte nicht richtig dicht werden, hier muss sehr sorgfältig gearbeitet werden. Flüssigkunststoff rinnt hingegen in sämtliche Ritzen, er besitzt außerdem ein geringes Gewicht und kann je nach Produkt sogar richtig schön aussehen: Vielleicht sparen Sie sich mit diesem Material den abschließenden Bodenbelag. Gerne beraten Sie die kompetenten Mitarbeiter des Meisterbetriebes Dachfix in Ratekau über sämtliche Arbeiten, die zur Beschichtung Ihres Balkons im Großraum Lübeck nötig sind.